Was koche ich heute Abend? Diese Frage schwirrt vielen von uns bereits kurz nach dem Aufstehen im Kopf herum. Wir haben für Dich verschiedene Rezeptideen fürs Abendessen gesammelt. Egal ob Du ein besonders gesundes, leichtes oder schnelles Abendessen suchst, hier ist für alle etwas dabei. Sogar unkomplizierte Essen für Gäste. Viel Spaß beim Kochen unserer Abendessen-Rezepte und guten Appetit!
Herzhafte Gemüsewaffeln: Ein besonders leckeres Abendessen
Waffeln mit Zucchini und Feta-Käse klingt erst einmal ungewöhnlich, ist aber ein besonders leckeres Abendessen. Statt aus Zucker, Schokolade und Sahne, bestehen diese Waffeln aus Gemüse und Käse. Eine unschlagbar leckere Kombination.
Abends immer nur Brot, Nudeln, Kartoffeln* oder Reis zu essen, kann mit der Zeit sehr eintönig sein. Zucchiniwaffeln mit Feta-Käse oder auch Gemüse-Waffeln mit Möhren und Emmentaler sind eine leckere Möglichkeit, die eigene Abendessen-Routine zu durchbrechen. Unsere herzhaften Waffeln werden Dich nicht enttäuschen. Versprochen!

Du kannst sie übrigens am nächsten Tag ganz einfach mit dem Toaster* wieder aufwärmen. Falls überhaupt Waffeln übrig bleiben sollten.
Kleiner Tipp: Zu den herzhaften Waffeln passt besonders gut körniger Frischkäse oder auch Kräuterquark als Topping.
Einkaufsliste: Vegetarische Zucchini-Waffeln mit Feta
- 500 g Zucchini
- 100 g Dinkelmehl Type 630*
- 100 g Dinkelvollkornmehl*
- 150 ml Milch
- 100 g Feta-Käse
- 20 ml Olivenöl*
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ TL Salz
- Prise Pfeffer
Du möchtest heute Abend vegetarische Zucchiniwaffeln mit Feta-Käse ausprobieren? Klasse. Dann findest Du hier das vollständige Rezept für Zucchiniwaffeln.
Einkaufsliste: Gemüsewaffeln
- 300 g Zucchini
- 200 g Karotten
- 200 g Dinkelvollkornmehl*
- 100 g Emmentaler Käse*
- 100 ml Milch
- 50 ml Olivenöl*
- 1 Ei
- 2 TL Leinsamen*
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
Na, hast Du jetzt Lust auf herzhafte Gemüse-Waffeln bekommen? Dann klicke hier für das vollständige Rezept für Gemüsewaffeln und lass sie Dir schmecken!
Gesundes Abendessen: Veganes Chili sin Carne mit roten Linsen
Wir haben in unser vegetarisches Chili sin Carne Linsen gemacht und sind begeistert. So ist das Chili nicht nur vegan, sondern auch echt gesund. Denn Linsen haben eine hohe Nährstoffdichte. Was so viel heißt, wie: Linsen enthalten verschiedene Nährstoffe und von jedem dieser Nährstoffe auch noch eine ganze Menge. Rote Linsen* beispielsweise sind eine tolle pflanzliche Quelle für Eisen, Proteine und B-Vitamine. Darüber hinaus enthalten sie auch noch echt viele Ballaststoffe, die satt machen und die Verdauung anregen. Rote Linsen* sind deshalb ein richtiges Superfood, das auf keinem veganen Speiseplan fehlen darf.
Chili sin Carne kannst Du übrigens auch gut als Abendessen für Gäste kochen. Denn unser Chili sin Carne Rezept ergibt nicht nur eine große Menge, sondern ist auch für vegane Gäste geeignet. Serviere es doch einfach mit Brot oder Reis und Deine Gäste werden begeistert sein. Versprochen!
Einkaufsliste: Chili sin Carne vegan
- 500 ml Gemüsebrühe*
- 400 g Passierte Tomaten
- 285 g Mais*
- 250 g rote Linsen*
- 240 g Kidneybohnen*
- 150 g Kartoffeln*
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 EL Margarine
- Chilipulver* nach Bedarf
- Pfeffer nach Bedarf
- 1 TL Currypulver*
- 1 TL Paprikapulver*
- Prise Salz
Heute Abend möchtest Du unser vegetarisches Chili sin Carne mit Linsen ausprobieren? Fantástico! Das vollständige Chili sin Carne Rezept findest Du hier. Lass es Dir schmecken!
Unkompliziertes Essen für Gäste: Veganer Flammkuchen ohne Hefe
Mit nur vier Zutaten kannst Du Deinen eigenen Flammkuchenteig ohne Hefe machen. Damit ist Flammkuchen sowohl ein schnelles Abendessen als auch ein sehr unkompliziertes Essen für Gäste. Unser Flammkuchenteig-Rezept ist vegan und kann deshalb wie schon das Chili sin Carne auch veganen Gästen serviert werden.

Belege den Flammkuchen klassisch nach Elsässer Art oder gemeinsam mit Deinen Gästen nach Lust und Laune. Ein paar Ideen, wie Du den Flammkuchen belegen kannst, habe ich weiter unten gesammelt.
Einkaufsliste: Flammkuchenteig
- 250 g Weizenmehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl*
- 1 Prise Salz
Finde das vollständige Flammkuchen-Teig-Rezept hier und lasse es Dir schmecken!
Herzhaft, vegan oder süß: So belegst Du Flammkuchen
Flammkuchen ist so vielseitig. Du kannst sogar ein richtiges Event daraus machen, wenn Du den Flammkuchen gemeinsam mit Deinen Gästen belegst. So triffst Du nicht nur den Geschmack Deiner Gäste, sondern Ihr habt auch direkt ein gemeinsames, spaßiges Erlebnis. Denn gemeinsames Belegen macht natürlich auch viel mehr Spaß als alleine einen Flammkuchen zu garnieren. Wenn ihr den Flammkuchenteig gemeinsam belegen wollt, könnt ihr entweder viele kleine Flammkuchen machen, sodass jeder Gast seinen eigenen Flammkuchen hat oder jeder darf eine Ecke des Flammkuchens belegen.
Für den Fall, dass Du nicht weißt, womit Du den Flammkuchen-Teig belegen sollst, habe ich hier ein paar Ideen für Dich gesammelt:
- Nach Elsässer Art mit Schmand, Speck und rohen Zwiebeln
- Maritim mit Creme Fraîche, Räucherlachs und Lauchzwiebeln
- Vegan mit Räuchertofu, veganer Frischecreme und Frühlingszwiebeln
- Süß mit dünnen Birnenscheiben mit Zimt*
- Für Käse-Liebhaber:innen mit Ziegenkäse, dünnen Birnenscheiben und etwas Honig*
Du möchtest heute zum Abendessen Flammkuchen genießen? Super, dann klicke hier für das vollständige Flammkuchen-Rezept. Bon Appetit!
Leichtes Abendessen: Nudeln mit Original italienischer Tomatensoße
Nudeln mit Tomatensauce sind mehr als nur ein beliebtes Essen für Kinder. Wenn es mal schnell gehen muss, kannst Du selbstverständlich Deine Lieblings-Tomatensoße aus dem Glas kochen. Doch nichts geht über eine selbstgemachte Tomatensoße nach original italienischem Rezept.
Selbstgemachte Tomatensauce lässt sich übrigens auch bestens vorbereiten und abends Gästen servieren. Deine Gäste werden sicher beeindruckt sein. Natürlich kannst Du die italienische Tomatensauce auch einfach nur bei einem gemütlichen Abendessen gemeinsam mit Deinem Lieblingsmenschen genießen. So oder so ist die selbstgemachte Tomatensoße ein leichtes Essen der mediterranen Küche, das gemeinsam mit einem Glas Wein Urlaubs-Feeling aufkommen lässt. La dolce Vita eben.
Einkaufsliste: Tomatensauce
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl*
- 125 ml italienischer Rotwein*
- 1 Pfefferschote
- Salz
- Pfeffer
Du möchtest heute zum Abendessen eine original italienische Tomatensauce genießen? Dann findest Du hier das vollständige Tomatensoßen-Rezept. Buon Appetito!
Vegetarisches Gemüse Ragout: Gesundes & leckeres Abendessen
Tomaten, Auberginen und Porree sind die Stars bei diesem vegetarischen Abendessen-Rezept. Dass Ragout kein Fleisch braucht, um zu schmecken, beweist dieses einfache Gemüse-Ragout-Rezept. Mitgebracht hat meine Schwiegermama das Ragout-Rezept aus ihrer russischen Heimat im Ural. Ich habe es mit wenigen Zutaten etwas leichter gemacht und so kannst Du für Dich und Deine Liebsten ganz einfach ein gesundes Gemüse Ragout zum Abendessen kochen. Lasst es euch schmecken oder auch приятного аппетита!
Einkaufsliste: Gemüse Ragout
- 500 g Poree
- 3 Tomaten
- 2 Auberginen
- 120 g Frischkäse
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- Rapsöl*
- Bei Bedarf Gemüsebrühe*
Nach dem Abendessen ist vor dem Dessert
Falls Du noch auf der Suche nach gesunden Dessert-Rezepten ohne Zucker bist, findest Du bei uns zahlreiche Ideen. Wir verraten Dir, wie vegane Brownies ohne Zucker, gesunde Muffins ohne Zucker oder auch zuckerfreier Schokopudding gelingen. Lass Dich doch einfach inspirieren. Viel Spaß beim Backen und Naschen ohne Zucker!

Veganes Chili sin Carne Rezept mit roten Linsen
Kochutensilien
Zutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g Tomaten passierte
- 285 g Mais
- 250 g rote Linsen
- 240 g Kidneybohnen
- 150 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 EL Margarine
- Chilipulver nach Bedarf
- Pfeffer nach Bedarf
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver
- Prise Salz
Anleitungen
- Beginne mit dem Würfeln der Zwiebeln, Kartoffeln und Paprika.
- Brate alles in einem großen Topf gemeinsam mit dem Knoblauch in Margarine kurz an.
- Wasche die roten Linsen mit Hilfe eines Siebs gründlich ab. Gib anschließend auch die roten Linsen zu den Zwiebeln, Kartoffeln, der Paprika und dem Knoblauch.
- Alles gut umrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Lasse alles etwa 20 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln. Rühre gelegentlich um.
- Gib das Paprikapulver und Currypulver jetzt dazu.
- Wasche die Kidneybohnen wie schon zuvor die roten Linsen mit Hilfe eines Siebes gründlich ab. Gieße den Mais ab. Gib beides gemeinsam mit den passierten Tomaten in den Topf.
- Lasse alles weitere 5 Minuten lang köcheln und schmecke das vegetarische Chili sin Carne nach deinem Geschmack noch mit Pfeffer, Salz und natürlich Chili ab.