Bananenwaffeln ohne Zucker

Die 19 besten Waffeleisen im Waffeleisentest
19 Waffeleisen im Test - das sind die Besten 
Finde jetzt das passende Waffeleisen für Dich und deine süßen Bedürfnisse in unserem großen Waffeleisentest 2023! Egal ob Belgische Waffeln, Herzwaffeln, Bubble-Waffeln, Zimtwaffeln, Waffelpommes oder Hörnchen-Waffeln.

Bananenwaffeln ohne Zucker sind ­– ähnlich wie unsere Bananenmuffins – ein Klassiker der zuckerfreien Küche. Wenige Zutaten, geringer Aufwand und ein süßes Ergebnis. So ist gesunde Ernährung nicht nur einfach, sondern auch lecker. 

Waffeln ohne Zucker mit Banane

Wer auf Zucker verzichten möchte, wird an Bananen kaum vorbeikommen. So süß und wandelbar ist kaum eine Frucht. Bananen sind die perfekte Grundlage zum zuckerfreien Backen. Deshalb haben wir einfach den Zuckeranteil in Waffeln durch den ecuadorianischen Exportschlager ausgetauscht. Rausgekommen ist eine leicht bekömmliche, süße Waffel mit Banane ohne Zucker.

Natürlich enthält auch eine Banane Zucker. Nicht umsonst schmeckt das gelbe Obst so lecker süß. Allerdings bringt die Banane auch viele weitere wertvolle Nährstoffe mit. So liefert eine Banane Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie die Vitamine B6 und C. Damit macht die Banane den hohen Zuckergehalt wett. Natürlich heißt das nicht, dass wir jetzt ohne Ende Bananen konsumieren sollten. Auch hier gilt: Genuss in Maßen nicht in Massen.

Bananen-Waffeln ohne Zucker
Du brauchst nur 6 Zutaten, um gesunde und leckere Bananenwaffeln ohne Zucker zu backen.

Bananenwaffeln ohne Zucker für Kinder

Waffeln sind übrigens auch ein toller Snack für Babys und Kleinkinder, die mit der breifreien Kost beginnen. Sie sind handlich, leicht bekömmlich und lassen sich gut auf Vorrat zu bereiten. So kann eine Waffel als schnelles Frühstück oder Snack zwischendurch schnell mit dem Toaster* aufgewärmt werden.

Gesunde Bananenwaffeln ohne Zucker

Zuckerfreie Bananen-Waffeln sind sowohl beim Abnehmen ein tolles Frühstück als auch für kleine Kinder ein toller Snack. Sie sind für mich der Beweis, dass eine bewusste und gesunde Ernährung nicht langweilig oder aufwendig sein muss. Lass Sie Dir schmecken!

Rezept für Bananen-Waffel ohne Zucker

So gelingen Waffeln ohne Zucker mit Banane

Beginne mit dem Pürieren der Bananen. Je älter die Bananen, umso besser. Selbst wenn sie schon mehr braun als gelb und etwas matschig sind, kannst du sie noch wunderbar als natürliches Süßungsmittel beim Backen verwenden. Allerdings solltest Du die Hände von alkoholisch riechenden Bananen lassen, deren Zeit ist schon abgelaufen.

Anschließend fügst du die Eier sowie das Öl und die Milch dazu. Du möchtest noch ein paar Kalorien einsparen? Kein Problem, verwende statt Milch Wasser oder greife zur Pflanzenmilch deiner Wahl. Du magst es lieber süßer? Dann verwende einen Direktsaft deiner Wahl, aber achte darauf, dass diesem kein Zucker beigemischt wurde. 

Nun füge das Mehl hinzu. Rühre es auf höchster Stufe so lange um bis der Teig eine cremige, flüssige Konsistenz hat. Rühre zum Schluss das Backpulver* nur kurz unter. Nun ist dein zuckerfreier Waffelteig fertig. Jetzt heißt es: An das Waffeleisen*, fertig, los!

Zwei bis drei Minuten im Waffeleisen* genügen und deine zuckerfreien Waffeln mit Banane sind fertig. Lass sie dir schmecken!

Zuckerfreie Waffeln mit dem richtigen Waffeleisen backen

Ich selbst benutze ein Waffeleisen von Krups*. Damit sind die Waffeln schon nach zwei Minuten fertig. Ich bin kein Fan der dünnen Herzwaffeln, sondern mag lieber dicke belgische Waffeln. Deshalb nutze ich dieses Waffeleisen von Krups* – hier günstig zu finden*. Mein Waffeleisen* habe ich 2020 bei Otto günstig gekauft*. Du findest es sicherlich aber auch bei der Waffeleisen*-Handlung Deines Vertrauens.

ANMERKUNG: Ich persönlich bevorzuge zwar die belgischen Waffeln, meine Kinder aber lieben Herzwaffeln. Mittlerweile habe ich deshalb nachgegeben und mir noch ein Herzwaffeleisen gekauft. Auch wenn bei mir bereits Platzmangel in den Küchenschranken herrscht. Beim Kauf des Herzwaffeleisens habe ich darauf geachtet, dass zwei Waffeln gleichzeitig gebacken werden können. Da ich online viel recherchiert habe, wollte ich unbedingt ein Waffeleisen* von Cloer, deshalb habe ich mich für das

Deine persönliche Bananenwaffeln ohne Zucker

Nun ist das Rezept zugegebenermaßen nicht besonders aufwendig und individuell. Dieses Waffel-Rezept mit Banane ist daher eine gute Grundlage. Du hast die Möglichkeit Deine Waffeln ein wenig aufzupeppen und Deinem Geschmack anzupassen.

Ich mache es mir gerne einfach und backe einfach die Waffeln wie im Rezept beschrieben und garniere sie später mit Blaubeeren. Möchtest Du die Waffeln aber unterwegs essen, so ist es mit der fruchtigen Garnitur eher etwas unpraktisch. 

Mehr Abwechslung mit Blaubeer-Waffeln und Marmorwaffeln

Eine Lösung ist es daher, dem Teig Früchte hinzuzufügen. Beispielsweise kannst Du Heidelbeeren oder auch Kirschen vor dem Backen dem Teig unterrühren. Für Marmorwaffeln teilst Du den Teig in zwei Schüsseln* auf und pürierst in einer der Schüsseln* den Teig mit reinem Backkakao*. Im Waffeleisen vermischst Du dann beide Teige so, dass ein Muster entsteht. So kannst Du Marmor-Waffeln ganz leicht selbst und ohne Zucker kreieren.

Ebenfalls besonders sind Kiba-Waffeln. Als Kind habe ich den Kirsch-Bananen-Saft immer geliebt. Beim Waffel backen hältst Du dich einfach an das Rezept. Nur dass Du zum Schluss den Teig auf zwei Schüsseln* verteilst und in eine davon pürierte Kirschen mit dem Teig verrührst. Im Waffeleisen treffen dann beide Teige wieder aufeinander und fertig sind die Kiba-Waffeln.

FAQ – Bananenwaffeln ohne Zucker

Darf ich den Teig für Bananenwaffeln vorbereiten? Was mache ich, wenn der Waffelteig zu flüssig ist? Sind Bananen-Waffeln für Babys geeignet? Du hast die Fragen. Wir haben die Antworten – in unserem Waffel FAQ.

Sind Bananenwaffeln gesund?

Ja, Bananenwaffeln ohne Zucker sind eine gesunde Alternative zu klassischen Waffeln. Statt leerer Kalorien liefern sie – dank der Bananen – wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

Welche Bananen eignen sich am besten für Bananenwaffeln?

Am besten eignen sich sehr reife Bananen mit braunen Punkten auf der Schale für Waffeln. Diese sind besonders süß und geben den Waffeln ein intensives Aroma. Warte lieber ab, wenn die Bananen noch grünlich sind. Sie könnten sonst Bauchschmerzen verursachen, außerdem sind sie nicht süß genug.

Aber Vorsicht: Wenn die Bananen zu braun sind und alkoholisch riechen, solltest du sie lieber entsorgen.Welche Bananen eignen sich am besten für Bananenwaffeln ohne Zucker? Gelbe mit braunen Punkten. Grüne und braune Bananen eignen sich nicht

Wie werden meine Bananenwaffeln ohne Zucker fluffig?

Damit Deine Bananen-Waffeln besonders fluffig werden, solltest du den Teig nicht zu lange rühren, damit er luftig bleibt. Am besten trennst Du die Eier und schlägst das Eiweiß steif, bevor du es zum Schluss vorsichtig unterhebst. Achte auch darauf, dass die Banane nur zudrückt wird. Kleine Bananenstückchen im Teig sind völlig okay.

Kann ich Bananenwaffeln einfrieren?

Ja, Bananenwaffeln lassen sich problemlos einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in Gefrierbeuteln oder einer luftdichten Box lagern. Lege zwischen die Waffeln am besten Backpapier*, damit die Waffeln nicht aneinander festfrieren.

Ich selbst habe sie noch nie länger als zwei Wochen eingefroren und würde dir raten, sie nicht allzu lange einzufrieren. Schreibe am besten ein Datum auf den Gefrierbeutel, damit du immer weißt wie alt die Waffeln sind.

Zum Auftauen kannst Du die Waffeln toasten oder auch im Backofen aufwärmen. Notfalls kann auch eine Mikrowelle* diesen Job erledigen. Allerdings kann so die Waffel leichter austrocknen, befeuchte sie dann lieber bevor Du sie in der Mikrowelle* erwärmst. Toaster* und Backofen eignen sich jedoch besser.

Wie lange halten sich Bananenwaffeln?

Frisch gebackene Waffeln mit Bananen verstaust Du am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank*. Verzehre sie am besten innerhalb von drei Tagen.

Wie kann ich die Bananenwaffeln glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetze einfach das Mehl durch glutenfreies Mehl oder zerkleinerte Haferflocken*. Schon ist die Bananen-Waffeln glutenfrei.

Sind Bananenwaffeln für Babys geeignet?

Ja, Bananen Waffeln sind für Babys geeignet und ein toller Einstieg ins feste Essen. Schneide dafür die Waffeln einfach in Streifen. Denn so können Babys die Waffeln selber halten.

Waffeln ohne Zucker sind beim Baby-led weaning ein sehr beliebtes Lebensmittel, um den Babys den Einstieg in die feste Nahrung zu ermöglichen. Da das Bananen-Waffel-Rezept ohne Zucker und Süßstoffe auskommt, kannst Du Deinem Baby gerne die zuckerfreien Bananenwaffeln anbieten.

Welche Toppings passen zu Bananen-Waffeln ohne Zucker?

Wenn du nicht nur im Teig, sondern auch oben drauf auf Zucker verzichten möchtest, empfehle ich dir folgende Toppings: Naturjoghurt mit Apfelmark* und Nüssen, Nussmus mit Früchten oder auch einfach nur Zimt*. Lass Deiner Fantasie und Deinem Geschmack freien Lauf.

Kann ich den Waffel-Teig vorbereiten?

Ja, aber bitte nicht zu lange. Solltest Du ihn ein paar Stunden früher machen wollen, um Zeit zu sparen, empfehle ich Dir einen Spritzer Zitrone an den Teig zu machen, damit dieser nicht zu braun wird. Denn da im Teig Banane ist, wird dieser an der Luft braun. So wie Bananen selbst ja auch braun werden.

Ich mache den Teig lieber erst zum Waffeln backen und würde Dir raten es auch so zu tun.

Rezepte ohne Zucker mit Banane

Es müssen nicht immer Waffeln sein. Du kannst Deinen Tag auch anders als mit Waffeln starten oder Deinen Nachmittagstee genießen. Falls Du vom Superfood Banane nicht genug bekommst, hätte ich da noch ein paar Rezeptidee für Dich.

Bananenmuffins ohne Zucker

Sie sind ebenso handlich wie Waffeln. In der Herstellung sind sie sogar noch einfacher. Denn Du brauchst nur 5 Zutaten. Bananenmuffins ohne Zucker lassen sich genau wie Waffeln leicht den eigenen Vorlieben anpassen. Gib Deine Lieblingsfrucht hinzu oder würze sie mit Zimt*, Vanille* oder Anis. Diesen Muffins kannst Du leicht Deine persönliche Note aufdrücken.

Bananenmuffins ohne Zucker
Bananenmuffins ohne Zucker kommen mit nur 5 Zutaten aus und sind so einfach zuzubereiten, dass sie sogar Backanfänger:innen gelingen – garantiert!

Sie sind übrigens auch ein idealer Snack für Babys und (Klein-)Kinder. Ab Beikoststart kannst Du zuckerfreie Bananenmuffins anbieten. Aber auch große Naschkatzen, die gerne ein paar Pfunde verlieren möchten, können hier ohne schlechtes Gewissen zugreifen. Denn mit 157 Kilokalorien auf 100 g sind diese Muffins ein Leichtgewicht. So macht Naschen Spaß!

Bananenbrot ohne Zucker

Zu Beginn der Corona-Pandemie war Instagram voll davon: Bananenbrot. Wir haben den amerikanischen Klassiker neu interpretiert. Also den Zucker gestrichen und durch Früchte ersetzt. So ist das Brot, das eigentlich eher ein Kuchen ist, noch gesünder. Möchtest Du mal probieren? Dann findest Du hier das vollständige Rezept für Bananenbrot ohne Zucker. Guten Appetit!

Schokopudding ohne Zucker

Zuckerfreier Schokopudding ist die Neuinterpretation einer Kindheitserinnerung. Schokopudding war eigentlich noch nie bekannt für seinen hohen Nährstoffgehalt. Das ändern wir. So Ballaststoffreich wie unser Schokopudding ohne Zucker ist, kannst Du ruhigen Gewissens zum Löffel greifen und es Dir schmecken lassen. 

Da für den Schokopudding nur vier Zutaten benötigt werden und kein Kochen nötig ist, hält sich der Aufwand für den modernen Klassiker gering. Dieses ist eines unserer leichtesten Rezepte. Perfekt für Schokoholics, die beim Zucker etwas kürzer treten wollen. 

Möchtest Du weitere Waffel-Rezepte ohne Zucker ausprobieren? Dann geh nicht weg! Auf ENTZUCKERT findest Du eine große Auswahl an Waffeln ohne Zucker. Richtig lecker sind zum Beispiel die Dinkelwaffeln, super einfach sind Haferflocken-Waffeln und köstlich herzhaft sind Zucchini-Feta-Waffeln. Selbstverständlich sind alle Waffelrezepte ohne Zucker.

vegane Waffeln ohne Zucker

Bananenwaffeln ohne Zucker: einfach und schnell

Claudia Distel
Bananenwaffeln ohne Zucker sind ­– ähnlich wie unsere Bananenmuffins – ein Klassiker der zuckerfreien Küche. Wenige Zutaten, geringer Aufwand und ein süßes Ergebnis. So ist gesunde Ernährung nicht nur einfach, sondern auch lecker. 
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 8 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gericht Frühstück, Gebäck
Küche Belgisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 258 kcal

Zutaten
  

  • 2 Bananen
  • 2 Eier
  • 100 ml Rapsöl
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Weinstein-Backpulver

Anleitungen
 

  • Bananen pürieren.
  • Anschließend Eier, Öl und Milch hinzugeben.
  • Nun füge jetzt das Mehl hinzu. Rühre es auf höchster Stufe so lange um, bis der Teig eine cremige, flüssige Konsistenz hat.
  • Am Ende rührst du das Backpulver kurz unter.
  • Jetzt kommt der Teig in ein Waffeleisen.

Notizen

Die Kalorienzahl ist berechnet auf kcal / 100 g.
Keyword bananenwaffeln, ohne zucker, waffel

*WERBUNG: WIE FINANZIERT SICH ENTZUCKERT?

Leider reichen gute Ideen, Leidenschaft und Liebe nicht aus, um ENTZUCKERT zu finanzieren. Damit wir Dir aber weiterhin die leckersten, gesündesten und einfachsten Rezepte ohne Zucker kostenfrei zur Verfügung stellen können, nutzen wir Werbebanner und Affiliate-Links. Letztere erkennst Du an den Sternchen *.

Klickst Du auf einen Werbebanner oder Affiliate-Link auf Entzuckert, setzen wir einen Cookie bei Dir. Kaufst Du innerhalb einer festgelegten Zeitspanne dann bei einem der beworbenen Shops etwas, erhalten wir eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts. Als Amazon-Partner verdient ENTZUCKERT an qualifizierten Verkäufen.

Du würdest uns sehr helfen, wenn Du unsere Cookies akzeptierst und unsere Affiliate-Links und Banner zum Shoppen nutzt. So können wir auch weiterhin neue Rezepte kreieren und Dir diese kostenfrei auf ENTZUCKERT zur Verfügung stellen.

ÜBER ENTZUCKERT

Hallo, schön, dass Du da bist! Ich bin Claudia, Mama von zwei Kindern & Ehefrau, leidenschaftliche Texterin & Waffel-Verputzerin, Politologin (B.A.) & PR-Beraterin auf Abwegen. ENTZUCKERT ist mein drittes Kind. Ein Blog, auf dem ich gesunde, schnelle und einfache Rezepte ohne Zucker teile – kostenlos. Unterstützt werde ich dabei von meinem Mann Artjom, studierter Ökotrophologe mit einer Begeisterung für Chemie und Marketing. Gemeinsam betreiben wir seit 2021 ENTZUCKERT. Hier teilen wir nicht nur leckere Rezepte, sondern auch jede Menge Wissen rund um Nahrungsmittel. Du möchtest mehr über uns wissen? Dann geht es hier entlang.

6 Gedanken zu „Bananenwaffeln ohne Zucker“

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating